Einbau DVD Brenner intern

Einbau eines internen DVD-Brenner in Ihren Rechner
Trennen Sie zunächst Ihren Computer vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der Erde ziehen. Um Schäden durch an empfindlichen Computerbauteilen durch elektrostatische Aufladung auszuschließen, erden Sie sich (z.B. durch Anfassen des Heizkörpers oder eines geerdeten Metalleinrichtungsgegenstandes. Öffnen Sie nun das Computergehäuse. Lesen Sie die dem Brenner beiliegende Anleitung.
Üblicherweise werden DVD-Brenner an IDE-Anschlüsse angeschlossen. In der Regel verfügen PCs über zwei IDE-Ports mit jeweils einem IDE-Flachbandkabel. An jedes Kabel können maximal zwei Geräte angeschlossen werden. Vermutlich sind bei Ihnen bereits mindestens zwei Anschlüsse belegt: einer mit der Festplatte und ein zweiter vermutlich mit einem CD-Laufwerk. Sollten alle 4 Anschlußmöglichkeiten belegt sein, bleibt Ihnen nichts anderes übrig als ein Gerät auszubauen oder durch Einbau einer zweiten IDE-Controller-Karte zusätzlich weitere 4 Anschlußmöglichkeiten zu schaffen.
Bei der Entscheidung an welchen freien Anschluß Sie den DVD-Brenner ankoppeln wollen, sollten Sie beachten, dass Geräte die am selben Flachbandkabel hängen, die Datenübertragung verlangsamen, wenn Sie gleichzeitig genutzt werden. Beispiel: Werden Sie hauptsächlich Daten von Ihrem CD-Laufwerk auf DVDs brennen, dann sollten Sie den DVD-Brenner nicht an dasselbe IDE-Kabel hängen, wie das CD-Laufwerk. Umgekehrt gilt: Wenn Sie vorraussichtlich hauptsächlich Daten von Ihrer Festplatte auf DVD brennen wollen, dann hängen Sie den DVD-Brenner nicht an dasselbe Kabel, an dem auch die Festplatte hängt.
Allerdings gibt es auch hier praktische Restriktionen: In vielen Geäusen ist der Platz knapp und die Länge der IDE-Kabel begrenzt, so dass Ihnen manchmal gar keine Wahl zwischen den beiden Kabeln bleibt.
Verbinden Sie nun IDE-Kabel und Stromkabel mit dem DVD-Brenner
Ganz wichtig: Sie müssen am DVD-Brenner und (falls vorhanden) am zweiten Gerät, dass am selben IDE-Kabel hängt, wie der DVD-Brenner, die richtigen Master/Slave Einstellungen vornehmen. Dies geschieht durch kleine Jumper. An einem IDE-Kabel kann nur ein Gerät den Status Master haben, das zweite muss den Status Slave haben. Falls nur ein Gerät (der Brenner) allein am IDE-Kabel hängt, dann muss es den Status Master haben. Alle notwendigen Informationen zu den Master und Slave-Einstellungen Ihres Brenners sollten in der Anleitung stehen. Haben Sie diese nicht oder finden Sie in der Anleitung nichts können Sie zur Not versuchen bei Google.de weitere Informationen zu finden. Suchen Sie dazu nach Name des Brenners +jumper +slave
Machen Sie das Gehäuse wieder zu, und schalten Sie den Computer ein. Checken Sie, ob alle Geräte (Festplatte, Brenner, weitere Laufwerke) korrekt angezeigt werden. Wenn nein, fahren Sie den Computer herunter, ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie als erstes die Master und Slave Einstellungen.
Zuletzt installieren Sie die mit dem DVD-Brenner gelieferte Software.